Pressemeldung des Weltkulturerbes Völklinger Hütte in Völklingen
vom 25.07.2014 10:00 Uhr
bis 22.02.2015
Druckversion
Nach "InkaGold" und "Die Kelten – Druiden. Fürsten. Krieger." wendet sich das UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte mit "Ägypten – Götter. Menschen. Pharaonen. Meisterwerke aus dem Museum Egizio Turin" einer weiteren herausragenden Hochkultur unserer Menschheitsgeschichte zu. 4.000 Jahre altägyptische Hochkulturen aus vorchristlicher Zeit werden in der spektakulären Gebläsehalle der Völklinger Hütte lebendig und treten in Dialog mit den weltweit einzigartigen Großmaschinen der Industriekultur.
Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte entführt seine Besucher in die Welt des Alten Ägypten. Die 250 hochkarätigen Exponate stammen aus dem Museum Egizio Turin, das nach dem Museum von Kairo als das bedeutendste ägyptische Museum der Welt gilt. Nahezu alle Leihgaben sind zum ersten Mal in Deutschland, Frankreich und der Großregion zu sehen. Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist mit der Ausstellung ein halbes Jahr internationales Zentrum der altägyptischen Kultur.
Katalogbuch zur Ausstellung, 290 Seiten, mit allen Exponaten,
durchgehend vierfarbig, 24,50 €.
Zusätzliche Informationen zu dieser und weiteren Veranstaltungen des Weltkulturerbes Völklinger Hütte finden Sie auf der entsprechenden Webseite unter:
https://www.voelklinger-huette.org/de/weltkulturerbe-voelklinger-huette/
Autor und verantwortlich für diese Meldung ist:
Die Pressestelle des Weltkulturerbes Völklinger Hütte, Völklingen
Textquelle
Ansprechpartner
Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur
66302 Völklingen / Saarbrücken
Telefonnummern und Emailadressen der jeweiligen Ansprechpartner finden Sie unter:
https://www.voelklinger-huette.org/de/kontakt-impressum/